Titelsponsor

powered by

Ausschreibung für die 9. Viernheimer „Deutsche Meisterschaft Paratriathlon Super-Sprint“ Der Wettkampf ist Teil des Para Cups der DTU |
|
Datum |
Samstag, 26. August 2023 |
Startort |
Waldschwimmbad Viernheim |
Ziel |
Waldstadion Viernheim – Industriestraße, 68519 Viernheim |
Veranstalter |
Magistrat der Stadt Viernheim |
Ausrichter |
TSV Amicitia 1906/09 Viernheim e.V., Abt. Triathlon
|
Genehmigung |
Hessischer Triathlon Verband e.V. – Genehmigungsnummer folgt |
Wettkampfordnungen |
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. |
Schiedsgericht |
Verbandsvertreter, Veranstaltungsvertreter, Kampfrichtervertreter |
Wettkampfgericht |
Wird von der DTU gestellt |
Corona-Nachweise und Hygiene-Regeln |
Für die Teilnahme am Wettbewerb gelten die am Wettkampftag in Hessen (insbesondere Stadt Viernheim) gültigen Verordnungen und Hygiene-Regeln. Eventuell erforderliche Nachweise sind am Wettkampftag vorzulegen. Falls erforderlich wird es ein Hygiene-Konzept für die Veranstaltung geben. |
Teilnahmeberechtigung |
Mitglieder der DTU (Deutsche Triathlon Union) Für alle Teilnehmer gilt die Sportordnung und hier insbesondere nachfolgende Auszüge: § 91, 91.1 (a) alle Para Triathleten, die an nationalen Titelkämpfen teilnehmen, müssen gemäß § 85 klassifiziert sein. Es gelten die World Triathlon Paratriathlon Athlete Classification Rules (Appendix G of the WT Competition Rules) sinngemäß. § 92 Teilnahme an nationalen Meisterschaften 92.1 Bei Meisterschaften sind unter Angabe der Startklasse ein DTU-Startpass und ein aktuelles ärztliches Attest (ggfs. DBS Sport-Gesundheits-Pass) über die uneingeschränkte Sporttauglichkeit vorzulegen. Ein Start unter falscher Angabe der Paratriathlon-Startklasse führt zur Disqualifikation. 92.2 Eine Teilnahme ohne DTU-Startpass ist ausnahmslos nur außerhalb der Meisterschaftswertung möglich. ——————– Bei Fragen bezüglich der Klassifizierung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an Frau Nadine Rucktäschel (rucktaeschel@triathlondeutschland.de) von der DTU. ——————– Bitte beachten Sie auch die weiteren Paragraphen unter Abschnitt 23 der Sportordnung. |
Anmeldung |
Die Anmeldung ist nur online und nach Kenntnisnahme des Haftungsausschlusses möglich. Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und jeder Teilnehmer muss seine Startunterlagen persönlich abholen. Athleten, die das 18.Lebensjahr noch nicht erreicht haben, benötigen zur Teilnahme die Einverständniserklärung ihrer Eltern (Download hier ) oder bei Meldung über einen Verein die Erlaubnis des/der Erziehungs-berechtigten. Die unterschriebene Einverständniserklärung ist bei Abholung der Startunterlagen abzugeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre ITU-Startklasse im Bemerkungsfeld ein. |
Meldeschluss |
Die Online-Anmeldung schließt am 28.07.2023 / 23:59 Uhr oder mit Erreichen des Teilnehmerlimits. Danach ist keine Meldung mehr möglich. |
Nachmeldung |
Es ist keine Nachmeldung möglich. |
Teilnehmerlimit |
Das Teilnehmerlimit liegt bei 21 StarterInnen. |
Startgeld |
Das Startgeld beträgt € 55,00 ab Öffnung der Anmeldung bis
30.04.2023.
Das Startgeld muss innerhalb von 10 Banktagen nach Anmeldung auf nachfolgender Bankverbindung eingegangen sein. Nach 10 Banktagen wird die Anmeldung ohne weitere Information gelöscht und ist somit ungültig. Ein Startpass ist erforderlich. |
Bankverbindung / Überweisung |
Die Zahlung erfolgt per Einzugsermächtigung oder per Überweisung. Zur Überweisung der Startgebühr nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:
TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.V.
Im Verwendungszweck neben der gemeldeten Person unbedingt die Anmelde-ID angeben. |
Abmeldung und Teilrückerstattung des Startgeldes |
Bei schriftlicher Abmeldung bis zum 28.07.2023 erfolgt eine
Teilrückerstattung des Startgeldes abzüglich € 20,00. Bis
zum 28.07.2023 ist auch eine Ummeldung auf einen
Ersatzstarter möglich – die Gebühr hierfür beträgt
ebenfalls € 20,00.
In Fällen höherer Gewalt ist der Veranstalter berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer und keine Verpflichtung zur Rückerstattung des Startgeldes. |
Rechnung |
Insofern von Athletenseite eine Rechnung über den Startgeldbetrag gefordert wird, behält sich der Veranstalter vor eine Bearbeitungsgebühr von € 15,00 zu erheben. |
Verwendung des Startgeldes |
• Lizenz- und Leihgebühr für die Zeitnahme
Ebenfalls im Preis enthalten sind weitere
Serviceleistungen:
|
Wettkampfinformationen |
|
Ausgabe der Startunterlagen |
Die Ausgabezeiten entnehmen Sie bitte dem Zeitplan, der rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht wird. |
Check-In |
Die Check-In-Zeiten / die Öffnungszeiten der beiden Wechselzonen (WZ2: Waldstadion Viernheim, WZ 1: Waldschwimmbad Viernheim) entnehmen Sie bitte dem Zeitplan der rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht wird. |
Technische Sicherheit
|
Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich (siehe Sportordnung). |
Wettkampfbesprechung |
Es findet voraussichtlich KEINE Wettkampfbesprechung statt; stattdessen werden die Wettkampfinformationen online auf unserer Homepage ersichtlich sein und jeder Teilnehmer bekommt die Infos per E-Mail. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. |
Start |
Samstag, 26.08.2023 – ab 09:00 Uhr |
Strecken / für alle ITU-Startklassen |
Schwimmen
|
|
Rad
Windschattenfahren ist nicht erlaubt. Evtl. Zeitstrafen werden auf die Endzeit addiert. Es gilt auf der gesamten Strecke die StVO, insbesondere das Rechtsfahrgebot. Die Polizei behält sich bei Verstößen vor, Teilnehmer vom weiteren Wettbewerb auszuschließen. Den Anweisungen der Kampfrichter, Helfer und Polizei ist Folge zu leisten! Es besteht Helmpflicht. |
|
Laufen
|
Zeitmessung |
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch durch die Firma TrialogEvent. Jeder Teilnehmer erhält mit seinen Startunterlagen einen Zeitnahmechip, der während des Wettkampfs am Fußgelenk zu tragen ist. Eigene Chips können nicht verwendet werden. Chipbänder sind nicht inklusive , sondern müssen selbst mitgebracht oder vor Ort käuflich erworben werden. |
Check-Out |
Der Check-Out findet unverzüglich nach Ende des Wettkampfes
statt. Der Zeitnahmechip ist bei Check-Out aus der
Wechselzone 2 abzugeben. Bei Verlust ist eine Gebühr von €
80,00 fällig.
Das Equipment wird bis zum Ende des Check-Outs beaufsichtigt und danach aus der Wechselzone abtransportiert. |
Wertung / Siegerehrung |
Die Wertung erfolgt nach der Klasseneinteilung gemäß Sportordnung. Siegerehrung Vor-Ort ist geplant. |
Ergebnisliste |
Die Ergebnisliste wird Vor-Ort ausgehängt und kurz nach dem Wettkampf im Internet veröffentlicht. |
Urkunden |
Nach Einstellen der Ergebnisliste kann sich jeder Teilnehmer seine Urkunde selbst ausdrucken. |
Besucher- und Athleten-Verpflegung |
Wir bieten Besucher-Verpflegung und Athleten-Versorgung (Zielverpflegung) an. |