Ausschreibung
V-Card-Triathlon

Titelsponsor

v-card_stadtwerke-vhm

powered by

MannMobilia-XXXL-C-F02

Stadtmeisterschaft powered by

erdt_rz

Ausschreibung für den 39. V-Card-Triathlon Olympische Distanz (Kurzdistanz)

– mit Deutschen Meisterschaften, Stadtmeisterschaften (für Viernheimer) und Wertung für den BASF Rhein-Neckar-Triathlon Cup –

Datum

Sonntag, 27. August 2023

Startort

Wiesensee Hemsbach – Seeweg 1, 69502 Hemsbach

Ziel

Waldstadion Viernheim – Industriestraße, 68519 Viernheim

Veranstalter

Magistrat der Stadt Viernheim

Ausrichter

TSV Amicitia 1906/09 Viernheim e.V., Abt. Triathlon
Lorscher Str. 84, 68519 Viernheim

Genehmigung

Hessischer Triathlon Verband e.V. – Genehmigungsnummer folgt

Wettkampfordnungen

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Schiedsgericht

Verbandsvertreter, Veranstaltungsvertreter, Kampfrichtervertreter

Vor-Ort nur bei hessischen Meisterschaften und Finalrennen. Protest kann eingelegt werden, dieser erfolgt über den Einsatzleiter der Kampfrichter Vor-Ort.

Wettkampfgericht

Wird vom HTV gestellt

Corona-Nachweise und Hygiene-Regeln

Für die Teilnahme am Wettbewerb gelten die am Wettkampftag in Hessen (insbesondere Stadt Viernheim) gültigen Verordnungen und Hygiene-Regeln.

Eventuell erforderliche Nachweise sind am Wettkampftag vorzulegen.

Falls erforderlich wird es ein Hygiene-Konzept für die Veranstaltung geben.

Teilnahmeberechtigung

Einzelstarter und Staffeln

Einzelstarter:
Nur Athleten/-innen
• mit gültigem Startpass der DTU bzw. eines nationalen Triathlonverbandes
• mit Tageslizenz (zzgl. zum Startgeld)

Es gilt ein Mindestalter von 18 Jahren (ab Jahrgang 2005).

Für die Teilnahme an der DM werden die Startpassnummern der gemeldeten AthletInnen im Vorfeld geprüft.

Für die Stadtmeisterschaften kommen Männer und Frauen (Einzelstarter) mit Erstwohnsitz in Viernheim in die Wertung. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Eine Wertung / Siegerehrung findet nur statt, wenn mindestens 3 Starter eine Wertung im Rahmen des V-Card-Triathlon erreichen.

Staffelstarter:
Teilnahmeberechtigt zum Start als Staffel: siehe Sportordnung § 53.

Athleten, die das 18.Lebensjahr noch nicht erreicht haben, benötigen zur Teilnahme die Einverständniserklärung ihrer Eltern (Download hier ) oder bei Meldung über einen Verein die Erlaubnis des/der Erziehungs-berechtigten. Die unterschriebene Einverständniserklärung ist bei Abholung der Startunterlagen abzugeben.

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur online und nach Kenntnisnahme des Haftungsausschlusses möglich. Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und jeder Teilnehmer muss seine Startunterlagen persönlich abholen.

Die Startunterlagen der Staffeln können von einem der gemeldeten Teilnehmer abgeholt werden.

Athleten, die das 18.Lebensjahr noch nicht erreicht haben und nicht über einen Verein gemeldet werden, benötigen zur Teilnahme die Einverständniserklärung ihrer Eltern (Download hier ). Die unterschriebene Einverständniserklärung ist bei Abholung der Startunterlagen abzugeben.

Meldeschluss

Die Online-Anmeldung schließt am 28.07.2023 / 23:59 Uhr oder mit Erreichen des Teilnehmerlimits. Danach ist keine Meldung mehr möglich.

Nachmeldung

Es sind keine Nachmeldungen möglich

Teilnehmerlimit

Das Teilnehmerlimit beträgt 750 Starter (Einzelstarter).

Für Staffeln liegt das Teilnehmerlimit bei 20 Staffeln.

Startgeld

Einzelstarter:

Startgeld ab Öffnung der Anmeldung bis 30.04.2023: € 85,00
Startgeld ab 01.05.2023: € 95,00

Staffeln:

Startgeld ab Öffnung der Anmeldung bis 30.04.2023: € 105,00
Startgeld ab 01.05.2023: € 115,00

Das Startgeld muss innerhalb von 10 Banktagen nach Anmeldung auf nachfolgender Bankverbindung eingegangen sein. Nach 10 Banktagen wird die Anmeldung ohne weitere Information gelöscht und ist somit ungültig.

Ein Startpass oder eine Tageslizenz ist nicht erforderlich.

Bankverbindung / Überweisung

Die Zahlung erfolgt per Einzugsermächtigung oder per Überweisung. Zur Überweisung der Startgebühr nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:

TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.V.
VoBa Darmstadt – Kreis Bergstraße eG
IBAN: DE32 5089 0000 0030 6071 04
BIC: GENODEF1VBD

Im Verwendungszweck neben der gemeldeten Person unbedingt die Anmelde-ID angeben.

Abmeldung und Teilrückerstattung des Startgeldes

Bei schriftlicher Abmeldung bis zum 28.07.2023 erfolgt eine Teilrückerstattung des Startgeldes abzüglich € 20,00. Bis zum 28.07.2023 ist auch eine Ummeldung auf einen Ersatzstarter möglich – die Gebühr hierfür beträgt ebenfalls € 20,00.
Ab dem 29.07.2023 erfolgt keine Erstattung durch den Veranstalter und es ist auch keine Ummeldung mehr möglich.

In Fällen höherer Gewalt ist der Veranstalter berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer und keine Verpflichtung zur Rückerstattung des Startgeldes.

Rechnung

Insofern von Athletenseite eine Rechnung über den Startgeldbetrag gefordert wird, behält sich der Veranstalter vor, eine Bearbeitungsgebühr von € 15,00 zu erheben.

Verwendung des Startgeldes

• Lizenz- und Leihgebühr für die Zeitnahme
• Abgaben an den HTV
• gesetzliche Mehrwertsteuer

Ebenfalls im Preis enthalten sind weitere Serviceleistungen:
• Badekappe
• Matchsack o.ä.
• Startnummer
• Verpflegung nach dem Wettkampf
• Betreuung durch Hilfsdienste
• Online- Urkunde
• Ergebnisliste

Wettkampfinformationen

Ausgabe der Startunterlagen

Die Ausgabezeiten entnehmen Sie bitte dem Zeitplan, der rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht wird.

Check-In

Die Check-In-Zeiten / die Öffnungszeiten der beiden Wechselzonen (WZ2: Waldstadion Viernheim, WZ1: Wiesensee Hemsbach) entnehmen Sie bitte dem Zeitplan, der rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht wird.

Technische Sicherheit der Ausrüstung

Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich (siehe Sportordnung).

Wechselzone

In der Wechselzone dürfen keine Taschen, Rucksäcke, Boxen, o.ä. stehen. Außer dem Fahrrad dürfen sich in der Wechselzone nur folgende Gegenstände befinden: Fahrradhelm, Radschuhe, Radbrille, Startnummer, Laufschuhe, Handtuch, ggf. zum Wettkampf benötigte Wechselkleidung.

Wettkampfbesprechung

Es findet voraussichtlich KEINE Wettkampfbesprechung statt; stattdessen werden die Wettkampfinformationen online auf unserer Homepage ersichtlich sein und jeder Teilnehmer bekommt die Infos per E-Mail.

Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Start

Sonntag, 27.08.2023 – ab 09:00 Uhr
Es erfolgt voraussichtlich eine Einteilung in drei Startgruppen mit zeitversetztem Start.

Strecken

Schwimmen
Das Schwimmen wird im Wiesensee Hemsbach absolviert. Die Streckenlänge beträgt 1.500 Meter und enthält einen Landgang (siehe Streckenplan).
Badekappen werden vom Veranstalter gestellt.

Ob Neopren-Anzüge erlaubt sind, entscheiden am Wettkampftag die Kampfrichter des HTV (siehe Sportordnung).

Die Schwimmsachen / Wechselkleidung müssen in der WZ1 in die vom Veranstalter gestellten Matchsäcke gepackt werden. Am Wechselplatz in der WZ1 dürfen nach dem Schwimmen keine Gegenstände zurück bleiben. Die Matchsäcke werden vom Veranstalter auf das Veranstaltungsgelände gebracht und dort wieder ausgegeben. Es werden nur die bei der Startnummernausgabe ausgegebenen Matchsäcke transportiert! Vom Veranstalter / Ausrichter wird keine Verantwortung übernommen; Abgabe auf eigene Gefahr.

Zeitlimit Schwimmen

Um 10:00 Uhr muss das Schwimmen beendet und die WZ1 in Richtung Radstrecke verlassen worden sein.

Rad
Profilierte Radstrecke, ca. 40 km im vorderen Odenwald. Siehe Streckenplan, der auf der Homepage veröffentlicht wird.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Trainingsfahrten auf der Kraftfahrstraße B38/Saukopftunnel nicht gestattet sind!

Zeitlimits Radstrecke

1. Zeitlimit: bis 11:00 Uhr muss die Juhöhe passiert werden

2. Zeitlimit: bis 11:30 Uhr muss der Wendepunkt Hemsbach passiert werden

Windschattenfahren ist nicht erlaubt. Evtl. Zeitstrafen werden auf die Endzeit addiert. Es gilt auf der gesamten Strecke die StVO, insbesondere das Rechtsfahrgebot. Die Polizei behält sich bei Verstößen vor, Teilnehmer vom weiteren Wettbewerb auszuschließen. Den Anweisungen der Kampfrichter, Helfer und Polizei ist Folge zu leisten! Es besteht Helmpflicht.

Laufen
10 km – überwiegend asphaltierter Weg (auch Tartanbahn, Waldweg)

Verpflegungsstellen auf der Laufstrecke werden eingerichtet.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt elektronisch durch die Firma TrialogEvent. Jeder Teilnehmer erhält mit seinen Startunterlagen einen Zeitnahmechip, der während des Wettkampfs am Fußgelenk zu tragen ist. Eigene Chips können nicht verwendet werden.

Chipbänder sind nicht inklusive, sondern müssen selbst mitgebracht oder vor Ort käuflich erworben werden.

Die Transponderübergabe der Staffeln findet in der jeweiligen WZ statt.

Check-Out

Der Check-Out erfolgt unverzüglich nach Ende des Wettkampfes. Der Zeitnahmechip ist bei Abholung des Fahrrades aus der Wechselzone 2 abzugeben. Bei Verlust ist eine Gebühr von € 80,00 fällig.
Scheidet ein Teilnehmer aus dem Wettkampf aus, ist der Zeitnahmechip unbedingt noch am Wettkampftag am Infostand abzugeben.

Die Wechselzone wird bis zum Ende des Check-Outs beaufsichtigt.

Wertung / Siegerehrung

Die Wertung erfolgt nach der Klasseneinteilung gemäß Sportordnung.

Siegerehrung Vor-Ort ist geplant.

Eine Wertung bzw. Siegerehrung für die Viernheimer Stadtmeisterschaften gibt es nur bei mindestens 3 Teilnehmern für die Wertung.

Ergebnisliste

Die Ergebnisliste wird Vor-Ort ausgehängt und kurz nach dem Wettkampf im Internet veröffentlicht.

Urkunden

Nach Einstellen der Ergebnisliste kann sich jeder Teilnehmer seine Urkunde selbst ausdrucken.

Besucher- und Athleten-Verpflegung

Wir bieten Besucher-Verpflegung und Athleten-Versorgung (Zielverpflegung) an.

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner